Stefan Ivan Schäfer ist ein erfahrener Gitarrist und Komponist, der sich durch seine stilübergreifende Musikalität zwischen Jazz, Rock und Popularmusik auszeichnet. Er verbindet technische Raffinesse mit ausdrucksstarker Spielweise und ist sowohl auf der Bühne, im Studio als auch in der Musikpädagogik aktiv. Seine Kompositionen und Improvisationen spiegeln seine genreübergreifende Haltung wider. Gründungsmitglied der international bekannten Formation Jazz Pistols hat er in über 31 Ländern auf Bühnen gestanden und wurde für seine musikalische Leistung mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Sonderpreis für herausragende Darbietung und dem 4. Platz beim Blue Note Jazz Search. Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Schäfer seit 1993 als Musikpädagoge tätig. Er unterrichtet an verschiedenen Musikschulen, darunter seit 2000 an der Städtischen Musikschule Heppenheim, und ist gefragter Dozent bei Workshops und Festivals weltweit, unter anderem in Afrika, Europa und den USA. Seine musikalische Bandbreite zeigt sich in seiner Mitwirkung bei Formationen wie Uwe Ochsenknecht Band, Game of Jones, Duo Cantaloop und Triton. Er hat mit bekannten Künstlern wie Anke Engelke, Gil Ofraim und Sissi Perlinger zusammengearbeitet. Seine Fähigkeit, sich nahtlos in unterschiedliche Musikstile einzufügen und dabei stets seinen unverwechselbaren Stil beizubehalten, macht ihn zu einem gern gebuchten Gast in unterschiedlichen Musikprojekten und Bands.
geboren 1975, steht seit frühester Kindheit auf der Bühne. Ausgebildet an Trompete, Klavier und Akkordeon, war schnell klar: Musik ist nicht nur Talent – sie ist Berufung. Bereits als Kind spielte er mit Trompete und Lederhose auf Bierbänken im Festzelt. Später übernahm er als Jugendlicher Keyboard und Akkordeon in der Tanzband seines Vaters – und trat dabei u. a. im Vorprogramm der Zillertaler Schürzenjäger, der Wildecker Herzbuben und von Jürgen Drews auf. Neben der volkstümlichen Bühne entwickelte sich seine klassische Laufbahn: Ausbildung am Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt, Jungstudium am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz, Bundessieg bei „Jugend musiziert“, anschließend Musikstudium in Köln und Frankfurt bei Prof. Malte Burba und Manfred Bockschweiger. Als Solist mit der Jungen Philharmonie Köln tourte er durch Frankreich, spielte vor über 30.000 Menschen im Kölner Fußballstadion und war Trompeter am Stadttheater Bremerhaven sowie stellvertretender Solotrompeter am Staatstheater Darmstadt. Über zehn Jahre lang war er Solotrompeter der Deutschen Philharmonie Merck. Seine Konzertreisen führten ihn nach Brasilien, Mexiko, Indien, ins Baltikum und nach Paris. Er spielte auf renommierten Festivals wie dem Istanbul Jazz Festival, der Triennale Köln und dem Rheingau Musik Festival. Seit 2005 ist Thomas Markowic als Lehrer an der Musikschule Heppenheim tätig, deren Leitung er 2016 übernahm. Neben seiner pädagogischen Arbeit ist er Produzent, Komponist, Mitglied mehrerer Bandprojekte und regelmäßig als Gastmusiker in Orchestern, Ensembles und Studioproduktionen aktiv.
Thomas begann seine musikalische Karriere als Schlagzeuger im örtlichen Orchester. Diese frühe Erfahrung führte ihn zu verschiedenen musikalischen Engagements, unter anderem in der Top-40-Band Stargate. 2004 gründete er die Hüttenwerk Hausband Anotherlivetime, mit der er zahlreiche Shows gespielt hat, darunter Auftritte mit bekannten Künstlern wie Gregor Meyle und Rick Washington sowie Supportshows für Bands wie Kool and the Gang und Hot Chocolate. Parallel zu Anotherlivetime spielte Thomas auch für die Hip-Hop-Gruppe K-rings Brothers und trat in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf, unter anderem bei großen Festivals wie dem Chiemsee Reggae Summer und derFusion in Berlin. Mit den K-rings Brothers unterstützte er auch Bands wie die Söhne Mannheims, Arrested Development und Blumentopf und trug zum Album "Save our Souls" bei, auf dem auch Xavier Naidoo vertreten ist. Ein Höhepunkt seiner Karriere war 2009 die Europa- und Russland-Tour mit der Michael Jackson Tribute Show "King of Pop – The Show". Diese Show, die mit Michael Jacksons originaler Tänzerin und Choreografin Stacy Walker tourte, spielte in renommierten Hallen und gewann den Radio Regenbogen Award für die beste Show 2009. 2017 trat Thomas als Schlagzeuger mit Dieter Bohlen beim internationalen Wirtschaftsgipfel in Sankt Petersburg auf. Im Laufe seiner Karriere spielte er für zahlreiche Bands und Künstler, darunter Spirit of Soul, Game of Jones, Olli Roth Band, Waterproof, Kaiser and Friends, Amokoma, Melibokus, Groove Control, Rick Washington, Blasser Bertram, und Jules Kalmbacher. Er war auch im Studio aktiv und arbeitete an Projekten wie dem Fraport Frankfurt Airport City Song und für Xavier Naidoo.
Christoph Victor Kaiser ist ein vielseitiger und international erfahrener Musiker, dessen Karriere sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Als gefragter E-Bassist und Studiomusiker ist er fester Bestandteil der europäischen Jazz- und Rockszene und hat sich durch seine Virtuosität, stilistische Bandbreite und pädagogisches Engagement einen Namen gemacht. Sein musikalisches Wirken umfasst Jazz, Rock, Pop und Klassik gleichermaßen. Seit dem Jahr 1999 unterrichtet er an der städtischen Musikschule Heppenheim und bringt dort seine internationale Erfahrung, sein musikalisches Know-how und seine Begeisterung für das Musizieren in die Ausbildung junger Talente ein. Musikalische Laufbahn: Kaiser begann seine Ausbildung mit klassischem Klavier- und Cellounterricht, bevor er 1987 zum E-Bass wechselte. Nach einem Diplom an der Future Music School und einem Stipendium am Berklee College of Music in Boston vertiefte er seine Fähigkeiten durch den Unterricht bei internationalen Größen und zahlreiche Masterclasses. Er bekam verschiedene Auszeichnungen der Kreisstadt Heppenheim und des Landes Hessen für Klassik, Pop/Rock und Jazz. Live- und Bandarbeit: Mit den Jazz Pistols tourte Kaiser in über 31 Ländern, darunter zahlreiche Staaten Afrikas und Europas. Seine Auftritte führten ihn auf internationale Festivals, TV-Bühnen, Stadien und in renommierte Konzerthäuser. Weitere Bands, in denen er aktiv ist, sind u. a. Game of Jones und die Uwe Ochsenknecht Band. Pädagogisches Engagement: Neben seiner Tätigkeit an der Musikschule Heppenheim unterrichtet Christoph Kaiser am Goethe-Gymnasium Bensheim und ist als Dozent bei Workshops und internationalen Gastdozenturen aktiv – unter anderem in Kenia, Südafrika und an der Popakademie Mannheim. Als Ensembleleiter betreut er die Band der Musikschule Heppenheim. Cherrytown Studio: Ein wichtiger Bestandteil seines musikalischen Schaffens ist das eigene Cherrytown Studio. Hier produziert und mischt er Aufnahmen verschiedenster Künstler und eigener Projekte. Das Studio steht für professionelle Technik und kreative Atmosphäre und bildet eine Schnittstelle zwischen Bühne und Studioarbeit.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.